Zuversicht und Veränderung „U25“
Zuversicht und Veränderung „U25“
Ziel:
Die Maßnahme führt die arbeitsmarktfremden Teilnehmer an den Arbeitsmarkt heran mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme und dem Wegfall des Leistungsbezuges. Bewirkt wird dies durch die Minimierung von Vermittlungshemmnissen, die in der Person bzw. den persönlichen Lebensumständen der Teilnehmer begründet sind.
Zielgruppe:
• Das Angebot richtet sich an junge erwerbsfähige Leistungsberechtigte mit Orientierungsbedarf, die das 24. Lebensjahr noch nicht vollendet haben arbeitsmarktfern sind und
• Aktuell den Ansprüchen des Arbeitsmarktes in Form einer Arbeitsstelle oder eines Ausbildungsplatzes nicht gewachsen sind und die nicht
• die nicht über die selbstorganisatorischen Kompetenzen und die Motivation verfügen, sich am ersten Arbeitsmarkt zu platzieren
• Bei denen nicht ohne weiteres ersichtlich ist, welcher Integrationsweg geeignet ist.
• Die Arbeitsmarktferne korreliert dabei häufig mit einem oder mehreren der nachgenannten Faktoren: Mit persönlichen Problembeständen
• Mit problematischen biografischen Gegebenheiten
• Mit einem krisenanfälligen und instabilen sozialen Umfeld
• Ungünstigen Bildungsvoraussetzungen und/oder mangelnden individuellen Kompetenzen
Zeitlicher Umfang
Die Maßnahme umfasst in rund 7 Monaten individueller Verweildauer mit maximal 232 UE, davon 72 UE im Einzelcoaching und 160 UE in Kleingruppen.
Phase 1: Anbindungsphase (Dauer: ca. 8 Wochen)
Phase 2: Umsetzungsphase (Dauer: ca. 16 Wochen)
Phase 3: Ablösungsphase (Dauer: ca. 4 Wochen)
Inhalt und Struktur
• Gesundheitliche Probleme/Suchtgefährdung
• Sachstandfeststellung: Private und berufliche Lebensperspektive
• Kooperation mit dem Jobcenter
• Gesundheitsberatung und Gesundheitsprävention
• Gesellschaftliche Teilhabe (Low Budget)
• Alltagsbegleitung und Hilfen
• Reaktivierung und Aufbau von Tagesstrukturen
• Krisenintervention
• Wirtschaftliches Verhalten
Unternehmensvorstellung
„mobilitas Health Care people UG" ist ein Bildungsträger mit einem umfassenden Angebot an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Bereiche.
Wir bieten Menschen Unterstützung und Begleitung bei der Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Sie erhalten von uns Beratung und Unterstützung, um staatliche Förderungen für Aus und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Unsere Zertifizierung (AZAV) garantiert Ihnen einen hohen Leistungsstandard und ein stets hohes Qualitätsniveau bei der Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung von Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II bzw. SGB III) dienen.
Maßnahmen dieser Art werden mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) abgerechnet.
Vereinbaren Sie telefonisch einen persönlichen Termin oder kommen Sie direkt vorbei. Auf Ihren Wunsch besuchen