Servicepoint

Servicepoint Arbeit und Ausbildung

Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

(§ 45 Abs. 1 S.1 Nr. 1),

Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung

(§ 45 Abs. 1 S.1 Nr. 3)

 

Ziel:


Die Maßnahme dient der Heranführung an den Arbeits- und Aussbildungsmarkt. Sie soll zu einer Vermittlung in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung führen.

 

Zielgruppe:


Die Maßnahme wendet sich an Kunden unter 25 Jahren.

 

Zeitlicher Umfang und Stundensatz:


Anzahl der Stunden beim Träger:  maximal 72,

Anzahl der Stunden im Betrieb:    maximal 480.

 

 Vorgehen und Methodik:


Die folgenden Module finden je nach Ausgestaltung als

·     Gruppencoaching (zu 3-5 Personen),

·     Einzelcoaching oder

·     kombiniertes Gruppen- und Einzelcoaching

statt. Die beschriebenen Leistungen können entsprechend dem individuellen Bedarf der Teilnehmer passgenau ausgewählt werden.

Die Module 2 und 7 werden i. d. R. im Verhältnis 1:2 zu den übrigen Modulen gebucht.

 

Inhalte:


Modul 1:

Assessment-Center für Jobsuchende ohne Berufsabschluss | Gruppenworkshop: 8 UE; Einzelgespräch zum Abschluss: 2 UE

Es erfolgt eine bedarfsgerechte Methodenauswahl.

 

Modul 2:

Jobsuche ohne Berufsabschluss | Einzelcoaching: maximal 10 UE

Passgenau abgestimmt auf den Berufswahlprozess des Teilnehmers werden im Einzelgespräch Berufsfelder und Tätigkeitsprofile vorgestellt, in denen es Arbeitschancen und Ausbildungsmöglichkeiten gibt.

 

Modul 3:

Bewerbungscoaching und Vorstellungsgespräch 

Einzelcoaching/Gruppenworkshop: maximal 10 UE

Erstellung bzw. Optimierung von Bewerbungsunterlagen (maximal 8 UE)

Fragestellungen im Vorstellungsgespräch (z. B. unzulässige und eingeschränkt zulässige Fragen, spezielle Fragen zu Familie, Persönlichkeit, Beruf etc., Fragen an den Arbeitgeber)

 

Modul 4:

Stellensuche | Gruppenworkshop: maximal 5 UE

Das Coaching kann, je nach Bedarf der Kunden, folgende Themen behandeln:

Möglichkeiten der Stellensuche, Online-Stellensuche, Jobbörsen im Internet, Hilfestellungen zur Online-Bewerbung, Stellengesuch im Internet

 

Modul 5: Begleitete betriebliche Phasen |

Gruppenworkshop: 16 UE (Teil 1);

Gruppencoaching: 12 UE (Teil 2)

Dieses Modul besteht aus 2 Teilen: Teil 1: Akquise von geeigneten Kooperationspartnern, Teil 2: Betreuung von Teilnehmern und Betrieben während der betrieblichen Phase mit folgenden Schwerpunkten:

 

Modul 6: Vermittlung

In Abhängigkeit von der Ausgestaltung des AVGS vermittelt mobilitas Health Care People den Kunden in eine neue Arbeit.

 

Modul 7: Nachbetreuung | Einzelcoaching (maximal 9 UE)

Nach der erfolgreichen Vermittlung in ein Arbeits- oder Beschäftigungsverhältnis übernimmt mobilitas Health Care People für maximal drei Monate die Nachbetreuung von Kunde und Betrieb, um etwaigen Problemlagen vorzubeugen.


Die Finanzierung erfolgt durch einen Aktivierungs- u. Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Job-Centers.