„Empower Yourself „ - Resilienz
Empower Yourself - Resilienz
Ziel:
Diese Maßnahme hat das Ziel, nachhaltige Änderungen von Erfahrungen und Erwartungen zu bewirken. Die persönliche Widerstandsfähigkeit wird gestärkt und Strukturen zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit werden sowohl im Arbeitsleben als auch im privaten Umfeld aufgebaut und erweitert.
Zielgruppe:
Dies Maßnahme wendet sich an Arbeitslose, die den Rechtskreisen des SGB II und SGB III unterliegen bzw. Beschäftigte, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind durch multiplen Problemlagen:
• Sich ändernde Anforderungen im Arbeitsverhältnis
• Stress durch Konflikte mit Mitarbeitern
• Mobbing • Psychische Problemlagen
• Schulden– u. Suchtproblematik
• Eingeschränkte Handlungsfähigkeit im sozialen Umfeld
Inhalte:
Das Projekt gliedert sich in drei Phasen:
1. Einführungs– u. Kennenlernphase
(maximal 40 UE)
Erarbeitung der gegenseitigen Erwartungen von Kunde, Unternehmen und Bildungsträger werden erörtert:
• Persönliche Lebensumstände und Umweltbedingungen
• Bildungs- u. Erwerbsbiografie
• Arbeitsplatz– u. Tätigkeitserwartungen
2. Resilienzförderungsphase
(maximal 80 UE)
Analyse des Verhaltens des Kunden in Stress– und Risikosituationen und Vermittlung von Reaktionstechniken und verändertesVerhalten u. Handeln:
• Fokussierungstechniken
• Atem– und Entspannungstechniken
• Soziale Integrierung in neue Umwelten
• Selbstbelohnungsstrategien
3. Stabilisierungsphase und Krisenintervention
(maximal 62 UE)
In dieser Phase werden die erlernten Techniken und Strategien in der Realität erprobt. Die erzielten Ergebnisse werden ausgewertet und gegebenenfalls notwendige Änderungen im Verhalten und Wahrnehmung angepasst. Durch kontinuierliche Absprachen zwischen Bedarfsträger und Bildungsträger und Einschätzung des Fortschritts des Kunden wird die Dauer dieser Phase bestimmt.
Dauer der Maßnahme
Die Maßnahme umfasst 202 UE. Der Kunde kann dabei eine Unterstützung von bis zu 9 Monaten beanspruchen.
Unternehmensvorstellung
„mobilitas Health Care people UG" ist ein Bildungsträger mit einem umfassenden Angebot an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Bereiche.
Wir bieten Menschen Unterstützung und Begleitung bei der Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Sie erhalten von uns Beratung und Unterstützung, um staatliche Förderungen für Aus und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Unsere Zertifizierung (AZAV) garantiert Ihnen einen hohen Leistungsstandard und ein stets hohes Qualitätsniveau bei der Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung von Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II bzw. SGB III) dienen.
Maßnahmen dieser Art werden mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) abgerechnet.
Vereinbaren Sie telefonisch einen persönlichen Termin oder kommen Sie direkt vorbei. Auf Ihren Wunsch besuchen