Jobplanung und Zukunft
Jobplanung und Zukunft
Ziel:
Durch Tools erhalten die Teilnehmer eine auf ihren Bedarf abgestimmte Förderung, die die Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt unterstützt. Die vorhanden Stärken und Potenziale können analysiert und zielgerichtet genutzt werden.
Zielgruppe:
Die Maßnahme richtet sich an Asylbewerber, Geduldete mit Arbeitsmarktzugang (SGB III) bzw. Asylberechtigte, anerkannte Flüchtlinge (SGB II) und Migranten. Die Umfang der Maßnahme richtet sich nach dem Umfang der ausgewählten Tools durch den Bedarfsträger. Teilnehmer mit einem Integrationskurs, die sich schon länger in Deutschland aufhalten benötigen natürlich nur die für sie relevante Tools.
Inhalt:
Tool 1: Einführungsphase
• Standortanalyse,
• Anerkennung ausländischer Abschlüsse,
• Krisenintervention,
• Alltagshilfen (Einzelcoaching 100 UE)
Tool 2: Berufliche Orientierung
• Potenzialanalyse
• Sozialverhalten
• Rechtsgrundlagen
(Coaching in Gruppen, 160 UE)
Tool 3: Bewerbungstraining
• Bewerbungsunterlagen
• Selbstpräsentation
• Verhalten im Vorstellungsgespräch
• Quellen der Stellensuch
(Coaching in Gruppen, 40 UE)
Tool 4: Betriebliche Erprobung
• Hilfe bei der Suche nach Betrieben
• Erfahrungen mit realen Arbeitsbedingungen
• Anleitung der Teilnehmer im Betreib
(40 UE Theorie, 160 UE im Betrieb)
Tool 5: Vermittlung berufsbezogener Sprachkenntnisse — Deutsch
Vermittlung erweiterter Kenntnisse
• Alltag
• Kommunikation
• Recht und Pflichten
• Sprachniveau A 1 bis B1
(Coaching in Gruppen, 320 UE
Unternehmensvorstellung
„mobilitas Health Care people UG" ist ein Bildungsträger mit einem umfassenden Angebot an Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Bereiche.
Wir bieten Menschen Unterstützung und Begleitung bei der Heranführung an den Arbeitsmarkt.
Sie erhalten von uns Beratung und Unterstützung, um staatliche Förderungen für Aus und Weiterbildungsmaßnahmen in Anspruch zu nehmen.
Unsere Zertifizierung (AZAV) garantiert Ihnen einen hohen Leistungsstandard und ein stets hohes Qualitätsniveau bei der Durchführung von Maßnahmen, die der Förderung von Ausbildungs- und Beschäftigungsverhältnissen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB II bzw. SGB III) dienen.
Maßnahmen dieser Art werden mit der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) abgerechnet.
Vereinbaren Sie telefonisch einen persönlichen Termin oder kommen Sie direkt vorbei. Auf Ihren Wunsch besuchen